Cookie-Einstellungen

Wir verwenden technisch erforderliche Cookies für den Betrieb der Website. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wir verwenden diese, um Benutzung der Website statistisch zu analysieren (Ort, Zeit, Endgerät, Referrer URL). Außerdem geben wir Informationen zur Websitenutzung an unseren Dienstleister für Analysen, die Google LLC., weiter. Auf unserer Website haben wir auch Videos über den Anbieter Vimeo eingebunden. Vimeo ist eine Plattform für Video-Hosting. Dienstanbieter ist Vimeo Inc. Eingebunden. Beide Anbieter führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Ihre Daten werden ggf. auch in die USA übermittelt. Die USA (und andere Nicht-EWR-Staaten) bieten kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau an, so sind zum Beispiel anlasslose Zugriffe durch staatliche Stellen möglich. Sowohl Google LLC. als auch Vimeo Inc. sind allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung verpflichtet.
Sie können Ihre Einwilligungen zu Cookies und Datentransfer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

EN
  • Startseite
  • Über medac
  • Für Patienten
  • Für Fachkreise
  • Produkte
  • Karriere
  • Medien
  • Pressemitteilung

    Made in Dessau-Roßlau: 25 Jahre Arzneimittelproduktion von Oncotec

    Vor 25 Jahren wurde im BioPharmaPark Dessau die zur medac-Gruppe gehörende Oncotec Pharma Produktion GmbH gegründet, die sich zu einem bedeutenden Standort für die Medikamentenherstellung gegen Krebs- und Autoimmunerkrankungen in Europa entwickelt hat.

    In einem Video-Grußwort gratulierte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff dem Unternehmen zum Firmenjubiläum und unterstrich die Bedeutung und Innovationskraft von Oncotec sowie des gesamten BioPharmaParks für Sachsen-Anhalt. Die Landesregierung verlieh diesen Worten Nachdruck, indem Staatssekretär Dr. Jürgen Ude aus der Staatskanzlei und Staatssekretärin Stefanie Pötzsch aus dem Wirtschaftsministerium angereist waren. „Eine Kommune wie Dessau-Roßlau ist auf erfolgreiche Unternehmen wie Ihres angewiesen. Ich wünsche Oncotec auch vor diesem Hintergrund, dass es diesem Jubiläum noch viele weitere hinzufügt“, so der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Haseloff. Oberbürgermeister Robert Reck schloss sich diesen guten Wünschen widerspruchslos an, ergänzte aber darüber hinaus die Bedeutung der bei Oncotec in Dessau-Roßlau gefertigten Arzneimittel gegen Krebs- und Autoimmunerkrankungen auf der ganzen Welt.

    Oncotec wurde im Februar 1997 gegründet und Ende 1999 fiel nach der Installation der Reinräume und der ersten Abfülllinien der Startschuss zur Produktion. Nach 25 Jahren kontinuierlichen Wachstums und einer aktuellen Mitarbeiterzahl von 310 entwickelt und produziert Oncotec für die medac-Gruppe und weitere pharmazeutische Unternehmen insbesondere aseptisch flüssige Zytostatika und innovative Spezialprodukte wie hochwirksame Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC).

    Nach viel Rückblick und Stolz auf das bisher Erreichte erläuterte medac-Geschäftsführer Frank Generotzky den gespannten Zuhörern die Zukunftsprojekte in der Unternehmensgruppe und insbesondere am Standort Dessau-Roßlau: „Die medac-Gruppe hat mit Oncotec noch ganz viel vor. Für die Zukunft heißt es ‚Oncotec goes Biotech‘“. In den Erhalt und Ausbau des Standorts Dessau-Roßlau werden bis 2025 mehr als 50 Millionen Euro investiert werden. Damit wird es möglich werden, dass weitere innovative Spezialpräparate und zusätzlich biopharmazeutische Arzneimittel bei Oncotec entwickelt und produziert werden. Die geplanten Medikamente werden die medikamentöse Versorgungssicherheit in vielen Ländern stärken und in den Spezialgebieten der medac-Gruppe gegen Krebserkrankungen und gegen Komplikationen bei Stammzelltransplantationen zur Anwendung kommen.

    Eindrucksvoll visuell unterstützt wird diese Zukunftsplanung von der 9-teiligen Werkgruppe "Mikroskopische Landschaften" der ortsansässigen Künstlerin Katrin Zickler, die medac-Geschäftsführer Jörg Hans der Oncotec-Belegschaft zum 25-jährigen Jubiläum übergab und die künftig einen der Besprechungsräume in Dessau-Roßlau zieren wird.


    Gratulanten mit medac und Oncotec Geschäftsführung


    v.l.n.r: Staatssekretär Dr. Jürgen Ude, Oncotec-Geschäftsführerin Ivonne Schiebel, medac-Geschäftsführer Jörg Hans, Staatssekretärin Stefanie Pötzsch, Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister Dessau-Roßlau; medac-Geschäftsführer Frank Generotzky  ©medac  

     

    Kontakt für die Medien
    Pressesprecher Volker Bahr
    Tel. +49 (0)4103 – 8006 9111
    Fax +49 (0)4103 – 8006 8934
    presse@medac.de

    Nach oben