In Zusammenarbeit mit dem Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e.V. unterstützt medac den ersten Innovationspreis „RFA Award 2022“ für rheumatologische Fachkräfte. Ausgezeichnet werden außerordentliche Leistungen in der Patientenversorgung wie zum Beispiel Engagement, Innovation, Teamgeist und der Mut, neue Wege zu beschreiten.
Die Rheumatologische Fachassistenz (RFA) stellt heute das Bindeglied in der Patientenversorgung dar und ist als zweiter fachkompetenter Ansprechpartner ein wichtiger Pfeiler für die Gewährleistung einer optimalen rheumatologischen Versorgung. Durch ihre qualifizierte Mitarbeit kann die RFA Fachärzte in koordinierter Zusammenarbeit entlasten.
„Die RFA´s unterstützen mit ihrem kompetenten Beitrag für Therapietreue, Behandlungserfolg und verbesserte Lebensqualität der Patienten“ so Ulrike Erstling, 1. Vorsitzende des Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e.V. Dieses Engagement zeichnet der Bundesverband 2022 erstmalig mit dem neu geschaffenen „RFA Award 2022“ aus. Der Preis, gespendet von der medac GmbH, ist mit 3.500 Euro dotiert.
medac steht für die Stärkung der rheumatologischen Basistherapie
„Ziel ist es, die Fachgruppe der Rheumatologischen Fachassistenzen über einen Innovationspreis zu fördern und gemeinsam eine noch fokussiertere Behandlung und Betreuung rheumatischer Patienten zu ermöglichen.“ erläutert Heiner Will, Geschäftsführer der medac GmbH, das Engagement des Unternehmens.
Eine hochkarätige Jury bestehend aus Rheumatologischer Fachassistenz und Rheumatologen aus Praxis und Klinik, beurteilt die Bewerbungen und nominiert den Preisträger 2022. Die Verleihung des RFA Award wird im März 2022 im Rahmen eines Festaktes stattfinden.
Bewerbung RFA Award 2022 noch bis zum 15. Dezember
Bis zum 15. Dezember 2021 können sich RFA´s Medizinische Fachangestellte (MFA) und/oder Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner, tätig in der Rheumatologie oder Kinderrheumatologie, noch als Team bewerben. „Haben Sie keine Hemmungen sich zu bewerben. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein Ihr Team ist oder wie selbstverständlich und normal Sie Ihre täglichen Aufgaben, Arbeitsweisen und Strukturen intern sehen und verrichten. Es sind oft Kleinigkeiten, die voneinander gelernt werden können und damit den Arbeitsalltag erleichtern.“ appelliert Frau Erstling vom Fachverband an die rheumatischen Fachangestellten.
Weitere Informationen zu dem Innovationspreis und der Bewerbung finden Interessierte auf der Website des Fachverbands, Rheumatologische Fachassistenz e.V. unter http://www.forum-rheumanum.de/termine/aktuelles
medac Communications
Tel: +49 (0)4103 – 8006 9111
Fax: +49 (0)4103 – 8006 8934
presse@medac.de
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden technisch erforderliche Cookies für den Betrieb der Website. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wir verwenden diese, um Benutzung der Website statistisch zu analysieren (Ort, Zeit, Endgerät, Referrer URL). Außerdem geben wir Informationen zur Websitenutzung an unseren Dienstleister für Analysen, die Google LLC., weiter. Auf unserer Website haben wir auch Videos über den Anbieter Vimeo eingebunden. Vimeo ist eine Plattform für Video-Hosting. Dienstanbieter ist Vimeo Inc. Eingebunden. Beide Anbieter führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Ihre Daten werden ggf. auch in die USA übermittelt. Die USA (und andere Nicht-EWR-Staaten) bieten kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau an, so sind zum Beispiel anlasslose Zugriffe durch staatliche Stellen möglich. Sowohl Google LLC. als auch Vimeo Inc. sind allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung verpflichtet.
Sie können Ihre Einwilligungen zu Cookies und Datentransfer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.