HSE-Politik
Als ein verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Pharmaunternehmen streben wir einen sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie sichere Arbeitsbedingungen an und unternehmen alle zumutbaren und umsetzbaren Schritte, um negative Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Klima zu minimieren. Wir setzen regional, national und international geltende bindende und freiwillige Verpflichtungen konsequent um und minimieren Risiken für unsere Mitarbeitenden und die Umwelt.
Wir verpflichten uns zu einer fortlaufenden Verbesserung unserer Leistungen im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz und in Bezug auf unseren Energieeinsatz.
Daraus ergeben sich die folgenden Leitlinien:
- Um eine fortlaufende Verbesserung in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umwelt und Energie zu erreichen, werden Tätigkeiten, die diesbezüglich negative Auswirkungen haben können, im Rahmen unseres integrierten HSE-Managementsystems gemessen und bewertet. Wir leiten daraus für uns verbindliche Ziele und Maßnahmen ab, um Gefahren und Risiken zu minimieren. Die medac stellt hierfür die notwendigen Informationen und betrieblichen Ressourcen zur Verfügung.
- Um Erkrankungen und Verletzungen der Mitarbeitenden vorzubeugen, ermöglichen und fördern wir sichere und gesundheitsgerechte Arbeits-bedingungen. Dabei werden die Mitarbeitenden und der Betriebsrat beteiligt.
- Es wird angestrebt, den Verbrauch an Energie und anderen natürlichen Ressourcen im Rahmen unserer Möglichkeiten kontinuierlich zu verringern und – wo möglich – Emissionen und Abfälle so zu minimieren, dass wir damit unseren Beitrag zu einer umweltschonenden Entwicklung leisten. Die medac unterstützt hierfür auch die Auslegung und Gestaltung umweltschonender, energieeffizienter und sicherer Prozesse und Anlagen, sie fördert die Beschaffung effizienter und nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen.
- Die medac fördert das Bewusstsein für Arbeitssicherheit, Umwelt und energiesparendes Verhalten ihrer Mitarbeitenden. Alle medac-Mitarbeitenden können und sollen innerhalb ihres Verantwortungs- und Einflussbereichs verantwortungsbewusst, umsichtig und ressourcenschonend vorgehen. Sie sind darüber hinaus dazu angehalten, etwaige Bedenken zu melden und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.
medac Umweltpolitik
Als ein verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Pharmaunternehmen streben wir einen sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen an und unternehmen alle zumutbaren und umsetzbaren Schritte, um negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima zu minimieren oder zu beseitigen. Wir setzen regional, national und international geltende bindende Verpflichtungen konsequent um und minimieren Risiken für Mensch und Umwelt, indem wir z. B. entsprechende Gesetze, Verordnungen, Standards und Regeln sowie interne Qualitätsmanagementsysteme einhalten und dies regelmäßig überprüfen. Wir verpflichten uns, für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz zu sorgen und setzen dafür zielgerichtete Maßnahmen um. Daraus ergeben sich folgende Umweltleitlinien:
1. Um eine kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltleistung zu erreichen, werden Tätigkeiten, die möglicherweise eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben können, im Rahmen eines Umweltmanagementsystems gemessen und bewertet.
2. Es wird angestrebt, den Ressourcen- und Energieverbrauch im Rahmen unserer Möglichkeiten kontinuierlich so zu verringern und – wo möglich – Emissionen und Abfälle so zu minimieren, dass wir damit unseren Beitrag zu einer umweltschonenden Entwicklung leisten.
3. Die medac fördert das Umweltbewusstsein und die Umweltverantwortung ihrer Mitarbeiter. Jeder einzelne medac-Mitarbeiter kann und soll innerhalb seines Verantwortungs- und Einfl ussbereichs ökologisch verantwortungsbewusst und ressourcenschonend handeln. Er ist darüber hinaus dazu angehalten, etwaige Bedenken im Bereich Umwelt zu melden.