Cookie-Einstellungen

Wir verwenden technisch erforderliche Cookies für den Betrieb der Website. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wir verwenden diese, um Benutzung der Website statistisch zu analysieren (Ort, Zeit, Endgerät, Referrer URL). Außerdem geben wir Informationen zur Websitenutzung an unseren Dienstleister für Analysen, die Google LLC., weiter. Auf unserer Website haben wir auch Videos über den Anbieter Vimeo eingebunden. Vimeo ist eine Plattform für Video-Hosting. Dienstanbieter ist Vimeo Inc. Eingebunden. Beide Anbieter führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Ihre Daten werden ggf. auch in die USA übermittelt. Die USA (und andere Nicht-EWR-Staaten) bieten kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau an, so sind zum Beispiel anlasslose Zugriffe durch staatliche Stellen möglich. Sowohl Google LLC. als auch Vimeo Inc. sind allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung verpflichtet.
Sie können Ihre Einwilligungen zu Cookies und Datentransfer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

EN
  • Startseite
  • Über medac
  • Für Patienten
  • Für Fachkreise
  • Produkte
  • Karriere
  • Medien
  • medac GmbH bietet durch Lightcycle die fachgerechte Rücknahme und Entsorgung von professionellen Elektrogeräten der Bereiche*:

    • Medizinische Diagnostik
    • Labordiagnostik
    • Therapeutische Behandlung

    Elektroaltgeräte müssen separat entsorgt werden. Setzen Sie sich mit Lightcycle in Verbindung und stimmen Sie mit Lightcycle die Rückgabe ab. So werden Ressourcen geschont und die Umwelt vor Schadstoffeintrag bewahrt. Die medac Gesellschaft für medizinische Spezialpräparate GmbH kommt dadurch Ihren gesetzlichen Verpflichtungen des Elektro- und Elektronikgesetzes nach.

    Ihr Ansprechpartner

    Rücknahme in 3 Schritten

    1. Kontaktieren Sie Lightcycle per E-Mail info@lightcycle.de oder telefonisch unter 089 4524669-15 und teilen Sie mit, welche professionellen Elektrogeräten von medac zur Entsorgung anstehen. Machen Sie dabei Angaben zum Umfang und Gewicht sowie zur Produktserie.
    2. Lightcycle wird Ihren Entsorgungsantrag bearbeiten, nach erfolgreicher Prüfung die kostenfreie Entsorgung organsisieren und eine regionale Entsorgungsstelle nennen oder eine Abholung vereinbaren.
    3. Nach erfolgter Entsorgung wird die Entsorgungsmenge dem Elektro-Altgeräte Register durch Lightcycle für medac GmbH im Rahmen der Jahresmitteilung gemeldet und dokumentiert.

    Rückgabe von Batterien

    Vereinzelt können in Elektrogeräten auch Batterien oder Akkus verwendet werden. Sind diese herausnehmbar so separieren Sie diese vor der Entsorgung des Elektrogerätes. Prüfen Sie ob die Batterien oder Akkus zur Abfallvermeidung weiter verwendet werden können. Wenn nicht, führen Sie diese einer getrennten Entsorgung im Handel, beim Wertstoffhof oder Schadstoffmobil zu.  Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass die Gerätebatterien und -akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen und separat zurückgegeben werden müssen.  

    Bei Fragen helfen wir gerne

    Stichwort: b2b Elektroaltgeräte

    * nur innerhalb Deutschlands

    Nach oben